Seit 1991 sind wir erfolgreich im Bereich der hydraulischen Verbindungstechnik tätig. Aus kleinen Anfängen haben wir uns zu einem mittelständischen Unternehmen mit 20 Mitarbeitenden entwickelt. Unser Erfolg basiert auf Einsatzbereitschaft, Flexibilität und einem unbedingten Bekenntnis zur Kundenzufriedenheit. Dadurch konnten wir uns nicht nur behaupten, sondern am Standort Bremen eine bedeutende Rolle im Markt einnehmen und uns als starke Alternative zum Marktführer etablieren.
Seit 1999 befindet sich unser Unternehmen in einem neuen Gebäude im Gewerbegebiet Hansalinie. Das auffälligste Merkmal dieses Gebäudes ist ein 15 Meter hoher Leuchtturm, der nach dem Leuchtfeuer List-Ost auf Sylt gestaltet wurde. Dieser Leuchtturm dient nicht nur als weithin sichtbares Wahrzeichen, sondern ist auch zum Markenzeichen des Gewerbeparks geworden. Aufgrund unseres Wachstums waren die bisherigen Räumlichkeiten am alten Standort nicht mehr ausreichend, weshalb wir 2005 eine Erweiterung der Produktions- und Lagerflächen vorgenommen haben.
Unser Kundenkreis ist breit gefächert und reicht von der Baubranche über den technischen Großhandel bis hin zum großindustriellen Maschinenbau – also in allen Bereichen, in denen hydraulische Komponenten benötigt werden. Seit 2008 bieten wir zudem einen Vor-Ort-Service an. Unser Pressmobil ist mit allen gängigen Artikeln aus unserem Lager ausgestattet und ermöglicht Reparaturen direkt beim Kunden vor Ort an Anlagen und Maschinen.
Im Jahr 2009 haben wir eine automatische Schneidemaschine mit integriertem Drucker eingeführt, die es ermöglicht, Hydraulikschläuche individuell zu bedrucken. Das bietet unseren Kunden große Vorteile, da beispielsweise Artikelnummern direkt bei der Montage oder bei der Ersatzteilbeschaffung sichtbar sind.
Seit 2014 wird die Firma Weser-FLEX von Jan Meyer in zweiter Generation geführt, der seitdem alleiniger Inhaber ist.
Weitere Meilensteine in unserer Entwicklung sind: